Seit 1996 ist das Museum für das Publikum geöffnet. Doch bereits in den Zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts entstand bei Mitgliedern des damaligen Vereins die Idee, eine Ausstellung zur Geschichte des ersten Schrebervereins zu gestalten.
In den Jahren 1994 bis 1997 wurden durch den Stadtverband Nürnberg der Kleingärtner e.V. Lauben aus der Zeit ab 1920 vor der Vernichtung gerettet und in der Kleingartenanlage Karwendelstraße in Form eines Museums wiederaufgebaut. Die sieben Lauben wurden liebevoll restauriert.
Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e.V.
Wir unterstützen, fördern und vernetzen Multiplikatoren und andere Aktive in der Schulgartenarbeit.
Der SLK ist Träger der einzigen Vogelschutzlehrstätte (VSL), die sich deutschland- und europaweit innerhalb einer Kleingartenanlage (KGA) befindet. Im Stötteritzer Verein der Kleingärtner “Am Kärrnerweg” e.V. fand diese eine Heimstätte.
Der Kleingartenbeirat unterstützt durch seine Beratungsfunktion die Gremien des Stadtrates und der Stadtverwaltung in allen Fragen bei denen ein sachlicher Zusammenhang zur Entwicklung und Funktion von Kleingartenanlagen besteht.
Ihre Ansprechpartner/-innen vor Ort: Die Ortschaftsräte in Mölkau

Rechtsanwaltskanzlei

Notar

Versicherungsmaklerin
Frau Jutta Uherek steht Ihnen nicht mehr zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an den Vorstand oder den zuständigen Verband.

Die Elektiker
- Eintrag folgt

Die Sanitärleute
- Eintrag folgt

Die Dachreparierer
- Eintrag folgt

Die Aufräumer
- Eintrag folgt
Die GeoWerkstatt Leipzig e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der eng mit der Universität Leipzig verbunden ist. Die Mitglieder sind vorrangig Mitarbeiter und Studierende des Instituts für Geographie.
Der Cheerleader Club Leipzig e.V. wurde im Juni 2015 gegründet und konnte bereits im Januar 2016 über 100 Mitglieder zählen. Dabei zählen zu den Mitgliedern des Vereins Cheerleader aus Leipzig und Umfeld, welche bereits nationale und internationale Erfolge in der Cheerleader Vereinigung Deutschlands (CVD) feiern konnten und nun neue Herausforderungen im CCVD suchen.
Ortsgruppe Leipzig-Ost im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V.
“Hier”, “Fuß”, “Sitz”. Jeder kennt diese Kommandos
und jeder Hund sollte sie beherrschen, denn Gehorsam und ein gutes Benehmen im Alltag sind Grundvoraussetzung für ein rücksichtsvolles Miteinander in der heutigen Gesellschaft.
Wir wollen Themen, die das Gemeindeleben betreffen, aufzeigen. Wir wollen Verantwortliche ansprechen und dabei unterstützen. Wir wollen aktiv auf die Kommunalpolitik einwirken, Vorhaben mitgestalten und Entscheidungen herbeiführen. Wir machen keine Politik, wollen jedoch die Politik an ihre Pflicht erinnern.